Vortragsangst bei Lehrer und Dozenten ist extrem belastend und beeinträchtigt die Betroffenen massiv. Vortragsangst bei Lehrern und Dozenten kann sich auf verschiedene Weisen äußern. Die Symptome können von Person zu Person variieren und in unterschiedlichen Situationen stärker oder schwächer ausgeprägt sein.
Seminar Lampenfieber und Vortragsangst
Wenn das Lampenfieber und die Nervosität, die Angst, das Fracksausen und der Bammel überhand nimmt, wird es für die Betroffenen oft schlimm. Tage vorher unruhig sein, panisch vor dem Auftritt… führt zu keiner guten Performance! Wir coachen Sie als Lehrer und Dozent im Umgang mit dem Thema Vortragsangst und Lampenfieber.
Anzeichen + Symptome
Nervosität vor dem Unterricht: Lehrer und Dozenten mit Vortragsangst werden bereits Stunden oder Tage vor ihrem Unterricht nervös. Dies führt zu Schwierigkeiten sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren.
Körperliche Symptome: Zu den körperlichen Symptomen gehören erhöhter Herzschlag, Schweißausbrüche, Zittern, Magen-Darm-Probleme, Atembeschwerden und Hitzewallungen. Diese können auftreten, wenn der Lehrer oder Dozent kurz vor oder während des Vortrags steht.
Gedächtnisprobleme: Vortragsangst kann das Gedächtnis beeinträchtigen, was dazu führen kann, dass der Lehrer oder Dozent wichtige Informationen vergisst oder Schwierigkeiten hat, den Unterrichtsverlauf zu planen und zu strukturieren.
Vortragsangst Stimme
Stimmprobleme: Einige Lehrer und Dozenten haben angstbedingte Probleme mit ihrer Stimme, wie z. B. Heiserkeit oder Stimmversagen, wenn sie vor einer Gruppe sprechen.
Vermeidungsverhalten: Menschen mit Vortragsangst versuchen oft Vortragssituationen zu vermeiden oder Aufgaben delegieren, bei denen sie vor anderen sprechen müssen.
Negative Selbstgespräche: Betroffene kritisieren sich oft selbst und haben negative Gedanken. Oft belastet sie auch die Vorstellung, dass sie scheitern oder von ihren Schülern oder Studenten negativ bewertet werden.
Vortragsangst Lehrer Dozenten Körpersprache
Körpersprache: Eine unsichere Körpersprache, wie das Vermeiden von Augenkontakt, nervöses Herumgehen oder das Verbergen hinter einem Pult, kann auf Vortragsangst hinweisen.
Einschränkung der Unterrichtsqualität: Vortragsangst führt oft dazu, dass Lehrer und Dozenten sich weniger engagiert fühlen und weniger effektiven Unterricht geben.
Vortragsangst Lehrer + Referendare
Lehrer und Referendare können in verschiedenen beruflichen Situationen mit Vortragsangst konfrontiert sein. Situationen, die besonders mit Vortragsangst verbunden sind zum Beispiel:
- Schwierige Unterrichtsstunden + schwierige Klassen: Der offensichtlichste Moment, in dem Lehrer vor Vortragsangst stehen, ist während ihrer täglichen Unterrichtsstunden. Sie müssen vor einer Klasse von Schülern oder Studenten sprechen und den Lehrstoff vermitteln. Dies kann besonders belastend sein, wenn die Schüler oder Studenten anspruchsvoll sind oder wenn der Lehrer das Gefühl hat, dass er oder sie von den Schülern bewertet wird.
- Elternabende: Lehrer müssen oft vor den Eltern ihrer Schüler sprechen, um den Fortschritt und die Leistung ihrer Kinder zu erläutern. Dies kann Stress verursachen, da die Erwartungen der Eltern hoch sein können.
- Konferenzen und Workshops: Lehrer und Referendare könnten auf Konferenzen und Workshops eingeladen werden, um ihre Arbeit oder pädagogischen Ansätze vor anderen Lehrern oder Bildungsexperten zu präsentieren. Dies erfordert oft öffentliche Vorträge und kann Vortragsangst auslösen.
- Prüfungen und Beobachtungen: In einigen Bildungssystemen werden Lehrer und Referendare regelmäßig beobachtet und bewertet. Dies kann Druck erzeugen, da sie in diesen Situationen besonders auf ihre Fähigkeiten und Methoden achten müssen.
- Beratungsgespräche: Lehrer und Referendare müssen möglicherweise auch Einzelgespräche mit Schülern oder Eltern führen, um Probleme zu lösen oder Beratung anzubieten. Diese Gespräche erfordern gute Kommunikationsfähigkeiten und können stressig sein.
Vortragsangst kann in jeder dieser Situationen auftreten, insbesondere wenn die Lehrer oder Referendare das Gefühl haben, beurteilt oder beobachtet zu werden.